Zum Inhalt springen

Jubiläumsjahr - 30 Jahre zivilgesellschaftliche Partnerschaft mit Oman

|   Aktuelles

Wir danken unseren Mitgliedern und den Partner in Oman und Deutschland für eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit in den 30 Jahren seit unserer Gründung 1992. An der grundsätzlichen Ausrichtung unserer Gesellschaft mit Völkerverständigung durch Informationen über Oman, die Förderung des Sultanates und seines Images in Deutschland, die Einbindung der Zivilgesellschaft durch Austausch- und Begegnungsprogramme und die vielfältigen Aspekte der soft diplomacy hat sich über die ganzen Jahre nichts geändert. Diese roten Fäden ziehen sich durch unsere Vereinsgeschichte.

Die Deutsch-Omanische Gesellschaft e.V. wurde am 4. September 1992 auf Einladung des Botschafters Shaikh Saud bin Suleyman al-Nabhani in der omanischen Botschaft (damals in Bonn) gegründet. Zu den Gründungsmitgliedern gehören mehr als 30 Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Politik, Diplomatie und Wirtschaft.

Wir führen die Gründungsanstöße und -initiativen auf Sayyid Tarik bin Taimur Al Sa‘id, den ersten omanischen Premierminister, zurück. Dieser hatte zeitlebens eine enge persönliche Beziehung zu Deutschland. Er lebte in den 1930er- und später wieder in den 1960er-Jahren lange in Deutschland. Während dieser prägenden Perioden seines Lebens machte er sich intensiv mit der deutschen Kultur und Politik vertraut, studierte die deutschen Transformationsprozesse und knüpfte viele persönliche Kontakte und Freundschaften. Ihm war die Gründung einer deutsch - omanischen Freundschaftsgesellschaft und die Verknüpfung der Zivilgesellschaften der beiden Länder immer eine Herzensangelegenheit gewesen. Shaikh Saud bezog sich mit seiner Gründungseinladung ausdrücklich auf diese Initiativen und Ideen von Sayyid Tarik.

In 2022 feierten wir unser Jubiläum mit drei großen Projekten:

  • einem interreligiösen Konzert, Stimmen des Glaubens an zwei Orten: einmal in der Wallfahrtskirche Maria im Birnbaum in Sielenbach und in der Philippuskirche in Leipzig (Eintrag 8.6.22). Mit folgendem LINK kann man das Konzert in der Kirche Maria im Birnbaum nachhören:  https://youtu.be/CiFaE3QFKL8.
  • einer Delegationsreise mit den Mitgliedern in das Sultanat Oman unter Leitung unseres Vorstandsmitglieds Professorin Sibylle Brunner (Eintrag 30.11)
  • einer Sonderausgabe unseres Newsletters zur Geschichte und den Projekten der Deutsch – Omanischen Gesellschaft seit 1992
News-Jubilaeumsjahr-30-Jahre-zivilgesellschaftliche-Partnerschaft-mit-Oman.jpg
Shaikh Saud Suleyman al-Nabhani, auf dessen Einladung 1992 die Gesellschaft in der Omanischen Botschaft in Bonn gegründet wurde (hier 2019 auf seiner Farm in Tanuf zusammen mit Dr. Gabriele Goldfuß) © Wolfgang Zimmermann