Zum Inhalt springen

Delegationsreise der Gesellschaft nach Muscat

|   Aktuelles

Um die Wahrnehmung in Oman zu stärken, aber auch um mögliche neue Ideen und Anknüpfungspunkte für zukünftige Kooperationen zu gewinnen, fand vom 7. bis 18. November 2022 eine Delegationsreise der Gesellschaft nach Muscat statt.

Die Delegation, unter der Leitung von Vizepräsidentin Professorin Sibylle Brunner, bestand aus 20 Mitgliedern der Gesellschaft, die aus verschiedensten beruflichen Tätigkeitsfeldern kamen. Vertreten waren z.B. eine berufsmäßige Oman-Bloggerin, ein Spezialist für Wasserkraftwerke, eine Journalistin, ein Spezialist für ländliche Entwicklung, eine Ärztin, ein Steuerberater, eine Pharmazeutin, Kommunalpolitikerinnen und Diplomaten.

Das Delegations- und Besuchsprogramm war vielfältig: sowohl politische und wirtschaftliche als auch technische und kulturelle Themen aus der aktuellen Landesentwicklung Omans. Die Gruppe wurde von hohen und höchsten Stellen empfangen. Bereits im Vorfeld, bei der Organisation des Programms, war deutlich geworden, dass unserer Gesellschaft und ihrer Zielsetzung von omanischer politischer Seite großes Wohlwollen entgegengebracht wird. So wurde der Gruppe für die gesamte Programmdauer ein Bus mit Fahrer unentgeltlich vom Außenministerium zur Verfügung gestellt.

Ein besonderes Highlight war eine Einladung zum Mittagessen durch den Gründervater der Gesellschaft, Shaikh Saud al-Nabhani auf seiner Farm in Tanuf: In seiner Amtszeit als omanischer Botschafter (damals noch in Bonn) wurde in seinen Amtsräumen 1992 die Deutsch-Omanische Gesellschaft gegründet (Eintrag 20.12.2022).

News-Delegationsreise-der-Gesellschaft-nach-Muscat.JPG
Besuch im Advanced Testing Laboratory © Christine Isbrecht
News-Delegationsreise-der-Gesellschaft-nach-Muscat-1.jpg
Staatssekretär Shaikh Khalifa al-Harthy, Außenministerium, begrüßt die Delegationsleiterin Prof. Sibylle Brunner © Sabine Harenberg